Artikel vom 8.3.2018
https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saar-pfalz-kreis/homburg/ein-mix-aus-spannungen-und-harmonien_aid-7835529
(red) Bei sehr gutem Besuch wurde am Montagabend in der Galerie des Kulturzentrums Saalbaus in Homburg die erste dort angesiedelte Einzelausstellung der Künstlerin Astrid Hilt unter dem Titel „Spannung und Harmonie“ eröffnet. Die Ausstellung mit einer interessanten Mischung aus einigen Zeichnungen und Grafiken sowie zahlreichen Plastiken aus Stein und Holz ist noch bis Sonntag, 25. März, zu sehen.
Kategorie: Ausstellungen
Berichte und Geschichten von und über meine/n Ausstellungen
Schreiben Sie uns einfach eine Mail an kunst(at)der-formenpark.de
Ich möchte Ihnen auf dieser Seite einen Einblick in unsere Werke geben, die aktuell zum Verkauf stehen. Einen online-Shop führen wir nicht, und haben das auch nicht geplant. Bildhauerei ist unsere Leidenschaft, und muss sich der Muse fügen. Deshalb wollen wir den Verkauf unserer künstlerischen Arbeiten weiterhin über den persönlichen Kontakt laufen lassen.
Noch lieber ist es uns, wenn Sie unsere Ausstellungen besuchen, oder wenn Sie (nach Terminvereinbarung) in unserer Werkstatt in Homburg / Saar vorbeischauen.
aus der Serie Baumquader
Sie finden diese Serie auch auf Instagram unter #formenbaum

Preis: 350,- € von der saarländischen Bildhauerin Astrid Hilt
Dieser Baum ist eine der kleinsten Arbeiten, der Serie „Bäume“. Die Dicke des Stammes lässt allerdings auf einen sehr alten Baum schließen.
Die Skulptur ist aus einem typischen belgischen Muschelkalk gearbeitet, aus dem auch einige andere Werke aus dieser Serie entstanden sind.
Baumquader no.3 – Skulptur aus Hessischem Diabas

Diese Skulptur ist ein Experiment mit dem Quader,
in dem der Stein geliefert wurde, mit dem Motiv Baum.
Über den Stein: Hessisch Diabas ist nicht nur als weiteres regionales Gestein in seiner guten ökologischen Bilanz mit Belgischem Blaustein vergleichbar, es ist auch ein ebenfalls so gutes Bildhauermaterial. Der zähe Stein lässt filigranste Bearbeitung zu, und kann sogar in Schmuck verarbeitet werden. Geologisch sind die beiden Steine allerdings sehr unterschiedlich: Während der Muschelkalk durch Ablagerungen im Meer entstanden ist, ist der Diabas ein vulkanisches Primärgestein. Außer in der Entstehung und der mineralischen Zusammensetzung unterscheiden sie sich auch im Alter voneinander: obwohl der Blaustein mit ca. 360 Millionen Jahren für Muschelkalk recht alt ist, hat Hessisch Diabas nochmals ein paar Jahre mehr vorzuweisen: er wird auf 400 bis 450 Millionen Jahre geschätzt.
Baumgruppe no.2 – Skulptur aus belgischem Muschelkalk

Ein Weg, der sich durch Bäume hindurch in den Wald bahnt. Das war jedenfalls die Idee, die diese Arbeit inspiriert hat. Alles weitere bleibt der/dem Betrachtenden überlassen.
Das Material ist auch hier der oben beschriebene Belgischer Blaustein. Es gibt bei diesem Stück eine außergewöhnliche Versteinerung, die an eine Bienenwabe erinnert – nun Bienen gab es zu dieser Zeit wirklich noch nicht – sie sind mit den Blühpflanzen erst im Jura-Zeitalter entstanden. Durch Recherchen konnten wir herausfinden, dass diese Versteinerung von einer Koralle kommt namens Michelinia Favosa
Diese Skulpturen wurden in Hilts Ausstellung „Spannung und Harmonie“ ausgestellt.

Überblick
- Geboren 1973 in Saarlouis
- nach dem Abitur 1993, Ausbildung zur Steinbildhauerin: Firma Hassdenteufel und Kasakow in Saarlouis
- Ein Jahr Studienaufenthalt: Studio Sem, Pietrasanta/Italien
- Meisterschule in Aschaffenburg mit Meisterprüfung im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk
- Seit 2001 freischaffend tätig, Auftrags- und freie Arbeiten
- Seit Februar 2002 gemeinsames Atelier mit Ralf Jenewein in Homburg/Saar
- seit 2015 in Kontakt mit geflüchteten syrischen Künstlerinnen und Künstlern, woraus sich die Geschäftsidee für die HalloSaar gUG entwickelte.
- aktuelle Ausstellungen
Berichte über verschiedene Ausstellungen
[nivoslider id=“5275″]
Liste der Ausstellungen, Veröffentlichungen und Aktionen:
Erste Einzelausstellung:
5. bis 25. März, „Spannung und Harmonie“, Saalbau Homburg-Saar PROGRAM/ÖFFNUNGSZEITEN
Gemeinschaftsausstellungen
kommende Ausstellung und Symposium:
2. bis 8. Januar 2019 Marokko – Lichtkulturen
2018
August/September Kunst im Beckerturm Stankt Ingbert (Saarland)
September Kunstwerkstatt Reeden (Alte Werkstatt Landsweiler Reeden)
Juli 12. Nacht der schönen Künste, Garellyhaus, Saarbrücken
2017
Dez.: multinationale Weihnachtsausstellung Hallo Saar und Bildhauerei Formenpark, Homburg, Saar, Germany
Sept.: Zores KunstWERKstatt
April: #WIR_SIND_AUCH_HIER
März: Zores Flashmob
2016
Dez. Artikel im Onlinemagazin WOHNWERKEN (erste Erwähnung als Autorin)
Dez. Saarländisch – syrische Weihnachtsausstellung, Bildhauerei Formenpark, Homburg, Saar, Germany
Nov. Jahresausstellung der Homburger Künstlerinnen und Künstler
Okt. Saarländische Landesvertretung, Berlin
Jun Landratsamt, Ottweiler, Germany
Mai Haus der Beratung, Saarbrücken, Germany
März Bildungszentrum der Arbeitskammer, Kirkel
Juli: Die Nacht der schönen Künste
Jun. – Aug. Wall of Life Jacket, Johanneskirche, Sarrbrucken
2015
Dez. Saarländisch – syrische Weihnachtsausstellung, Bildhauerei Formenpark, Homburg, Saar, Germany
Nov. Jahresausstellung der Homburger Künstlerinnen und Künstler
Jun. Nacht der Schönen Künste, also 2014 and 2013
2014
Nov. Jahresausstellung der Homburger Künstlerinnen und Künstler
Nov. Exhibition galerie têt´de lárt , Forbach, France
März/Apr. Ausstellung Stein Stoff und Schatten, , Bildhauerei Formenpark, Homburg, Saar, Germany
2011
LebensArt, Welt der Familie, Saarbrücken
HanseArt, KundK, Lübeck, Germany
2006
Dez. Ausstellung in der HNO – Praxis Kowalczyk-Steuer
erste Werkstattausstellung von Astrid Hilt und Ralf Jenewein Formenpark, Homburg, Saar, Germany
2002
Skoda-Kultur live, Saarbrücken, Germany
Saarpfälzischer Kunstpreis, Bexbach, Germany
2001 Handgemenge, Deutschherrn-Kapelle, Saarbrücken
SERVICE
2016 ZORES, a cooperative of refugee and German artists, co-founder and organizer